Wie läuft ein Projekt ab?

Von der Antragstellung bis zur Nachbereitung

Antragstellung

Die nächste Möglichkeit, Anträge zu übermitteln, endet am 04. Oktober 2023 um 12:00 Uhr. Alle Anträge werden über die zentrale Antragsplattform der EU-Kommission eingereicht.

Frühestmöglicher Beginn für die Projekte, die Sie zum 04. Oktober einreichen, ist der 01. Januar 2024.

Bitte beachten Sie, dass wir nur Anträge, die Sie auf Deutsch oder Englisch einreichen, bearbeiten können.

Trainerin mit Sportlerin mit Down-Syndrom wärmen sich

Projektablauf

Nach der Antragsstellung läuft ein Erasmus+ Sport-Projekt in vier Phasen ab: Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung. Ihr Projekt kann eine oder mehrere Aktivitäten umfassen.

Der Hauptakteur eines Projekts ist die antragstellende Organisation.

Bei beiden unterstützten Förderformaten handelt es sich um Outgoing-Mobilität. Das heißt, dass die antragstellende Organisation als entsendende Organisation fungiert: Sie wählt Teilnehmende aus und schickt sie zu einer aufnehmenden Organisation im Ausland.

Das gesamte Projekt kann zwischen drei und 18 Monaten dauern.

Die vier Phasen eines Projekts

Planung

Vorbereitung

Durchführung der Aktivitäten

Ihr Projekt kann bis zu zehn Aktivitäten umfassen. Diese können in verschiedenen Aufnahmeorganisationen in unterschiedlichen Ländern stattfinden, von unterschiedlicher Dauer sein oder unterschiedlichen Zielsetzungen dienen.

Die beiden Förderfomate "Job Shadowing/Hospitation" und "Coaching-Einsätze" können Sie auch kombinieren.

Nachbereitung